Oranjewoud Label

Im Jahr 2020 führte das Oranjwoud Festival das Oranjewoud Label ein. Es handelt sich dabei um besondere künstlerische Projekte, bei denen das Festival als Auftraggeber fungiert oder anderweitig eine Schlüsselposition einnimmt, die sich dann aber an anderer Stelle manifestieren. Inzwischen kann das Festival auf eine enge Beteiligung an einigen hochkarätigen Initiativen verweisen, darunter das Komponistenprojekt Toonzetters, für das das Festival den New Geneco Fair Practice Award 2022 gewann.

Oranjewoud-Etikett

Atlas-Projekt

Ganz oben auf der Liste steht in diesem Jahr ein mehrjähriges Projekt mit dem Komponisten Joël Bons und dem Atlas Ensemble, das in der nächsten Ausgabe beginnen wird. Das 2002 von Bons gegründete Ensemble kombiniert Instrumente und Spielkulturen aus der ganzen Welt mit westlichen Instrumenten. Das Ergebnis ist ein unglaublich faszinierender und inspirierender Klangreichtum, aus dem man unendlich schöpfen und den man weiter ausbauen kann. Das liegt nicht zuletzt an der Qualität der Musiker, von denen jeder in seiner Kultur ein Weltstar ist.

Conservatorium van Amsterdam - Atlas Lab 2018 - Blue Note hallDemonstrationen, Workshops und Konzerte mit Instrumenten aus dem Nahen Osten und Asien.Mit: Elin Nagijev, Elshan Mansurov, Kiya Tabassian, Raphaela Danksagmller, Wu Wei, Neva zgen, Yuji Nagakawa, Naomi Sato, Harrie Strarreveld, Zhao Yuanchun.Organisation: Joel Bons, Thanasis Deligiannis

Residenzen

Das Atlas-Projekt umfasst drei aufeinanderfolgende Residenzen mit begleitenden Kompositionsaufträgen. Die zentrale Frage dabei ist, was mit dem Zusammenklang und dem Ensemblespiel geschieht, wenn man mit Instrumentengruppen arbeitet. Obwohl es einem westlichen Sinfonieorchester ähnelt, wird das Atlas Orchestra anders sein. Schließlich geht es nicht nur um die Synthese von Klängen, sondern auch von solchen unterschiedlicher (Spiel-)Kulturen, mit allen damit verbundenen künstlerischen, logistischen und kommunikativen Herausforderungen.

Kennenlernen

Neben der Uraufführung von Joël Bons' neuestem Werk für Streichinstrumente sind die einzelnen Musiker auch am Samstag und Sonntag im Museum Belvédère zu hören.

Zur Premiere

Homepage des Atlas-Ensembles

TOGETHER

Wie klingen die Zwanzigjährigen von heute? Toonzetters ist ein kaleidoskopisches Konzert von zwanzig jungen niederländischen Komponisten. Unterschiedliche Stile und Charaktere, von neoromantischer Perkussion über Klavierklangskulpturen bis hin zu jazziger Elektronik, ziehen in hohem Tempo vorbei. Eine Stunde lang entfaltet sich ein lebendiges Porträt von Musik anno dazumal, dargeboten von vier herausragenden Musikern mit hypnotischem Filmmaterial von Bowie Verschuuren und Regieanweisungen von Jos van Kan. Ein Album wurde 2023 von 7 Mountain Records veröffentlicht.

Toonzetters ist ein Projekt des Komponisten Primo Ish-Hurwitz, produziert von Oranjewoud Festival in Zusammenarbeit mit der Stichting Pelgrimsjaren, November Music und dem Festival Dag in de Branding.

Für dieses Projekt erhielt Oranjewoud Festival den New Geneco Fair Practice Award 2022.

Startseite Toonzetters

Entwurf Norbert Croonenberg

DER RUF DES SEMANTRON

Ein von der griechischen Komponistin Aspasia Nasopoulou in Auftrag gegebenes Werk, das von Oranjewoud Festival für den Canal Grande südlich des Museums Belvédère geschrieben wurde. Ein Semantron ist ein Schlaginstrument, das aus Holzplatten besteht, die von griechisch-orthodoxen Priestern angeschlagen werden, während in der christlichen Tradition die Glocken geläutet werden. Die andere Besetzung besteht aus einem Saxophon-Quartett und Schlagzeug.

Das halbstündige Werk kann viermal während des Festivals besucht werden, und zwar am Samstag, den 27. und Sonntag, den 28. Mai um 17.15 Uhr und um 18.15 Uhr.

Zur Premiere

Foto Ernst Dullemond

ALLE AUGEN SIND AUF DICH GERICHTET

Im Auftrag des Festivals 2022 schuf Mayke Nas eine Installation und Komposition, die wie ein Blumenbeet aussieht und aus 27 Lautsprechern an sich drehenden Stängeln besteht. Die Motivation für das Werk war Nas' Faszination für die Welt der Insekten und die Sorge um die abnehmende Artenvielfalt. Das Werk ist jedoch viel mehr als nur ein Pamphlet für Umweltaktivisten. Dafür hat es zu viel Humor und Individualität. Es bildet ein spielerisches Seh- und Hörspiel, in dem die Sprecher zu tanzen scheinen und fast etwas Menschliches annehmen.

Im Museum Belvédère kann man Sie täglich von 10 bis 17 Uhr sehen und hören.

Zur Premiere

Foto Foppe Schut

KLANGHEILIGTUM

Im Auftrag von Oranjewoud Festival schreibt die Komponistin Miranda Driessen ein 72-stündiges Werk für acht Windharfen auf einer Wiese. Während der drei 24 Stunden werden die Harfen über 50 Mal umgestimmt. Unter dem Einfluss des Windes entsteht ein Musikstück in Zeitlupe, das den Himmel über, die leere Wiese unter und den Horizont in der Ferne reflektiert.

Zur Premiere

_L8A4632

DIE FOLIE

Ab 2022 beauftragte Oranjewoud Festival die bildenden Künstler Paul und Menno de Nooijer und den Gitarristen Izhar Elias für den Folly Ball im Rahmen der Nacht des Parks. Dieses Pilotprojekt bildete die Grundlage für die vollwertige Performance The Folly on 'truth', die 2023 beim Festival Premiere haben wird.

Zur Premiere

folly-ball-vk

Frühere Projekte

Concerto in Technicolor (2022)
Jazz-Violinkonzert, geschrieben vom Komponisten/Pianisten Thomas Beijer für Julia Philippens im Auftrag von Oranjewoud Festival und dem Noord Nederlands Orkest. Es wurde am 4. Juni 2022 in Oranjewoud durch das NNO unter der Leitung von Clark Rundell uraufgeführt.

Der Salon (2021)
Nach einem Konzept der Geigerin Rosanne Philippens. Das Format hat sich seitdem unabhängig entwickelt und ist Teil des regelmäßigen Programms von Oranjewoud Festival und SPOT Groningen / De Oosterpoort.

La Voix Humaine FaceTime (2018)
Koproduktion von Oranjewoud Festival und LEKS zu dem Klassiker des Schriftstellers Jean Cocteau und des Komponisten Francis Poulenc, vorgetragen von der Mezzosopranistin Ekaterina Levental, dem Pianisten Yoram Ish-Hurwitz und dem Regisseur Chris Koolmees von LEKS.


Tinteltijd (2018)
Jugendperformance der Autorin/Performerin Joke van Leeuwen, aufgeführt von ihr selbst, der Geigerin Noa Wildschut und dem Akkordeonduo TOEAC.

Erhalten Sie Neuigkeiten von Oranjewoud Festival per Post?
Melden Sie sich an, um unseren digitalen Newsletter regelmäßig (aber nicht zu oft) zu erhalten.

Folgen Sie #OranjewoudFestival

Oranjewoud Festival ist ein zugängliches, vielseitiges und anregendes Musikfestival in der märchenhaften Parklandschaft Oranjewoud bei Heerenveen (Friesland) | 30. Mai bis 2. Juni 2024

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie alle Cookies in Übereinstimmung mit unserer Cookie-Richtlinie. Mehr über unsere Cookie-Richtlinie