Expedition Zone

Heiligtum des Klangs (Fortsetzung)

72 Stunden lang dem Himmel und der Erde zuhören

Karte mit genauer Lage im Programmheft, erhältlich im Museum.

Auf einer Wiese nordöstlich des Museum Belvédère schafft die Komponistin Miranda Driessen eine Komposition für acht Windharfen und Passanten. Bei den Passanten handelt es sich um Musiker, die an anderer Stelle des Festivals auftreten und sich zeitweise für fünf bis zehn Minuten dem Akkordspektrum hingeben, das der Installation durch den Wind entlockt wird.


Drei 24-Monate Die Arbeit hat eine Gesamtdauer von 72 Stunden. Es beginnt am Freitag, dem 26. Mai 2023, um 16.30 Uhr und endet am Montag, dem 29. Mai, um genau dieselbe Zeit. Während der Komposition werden die Windharfen gut 50 Mal unterschiedlich gestimmt und bilden jedes Mal andere Akkorde. Zusammen mit dem Wind bildet dies die Komposition.


Nachtabstimmung Bei der Festlegung der Abstimmungszeiten orientiert sich Driessen an der plastischen Zahl des Architekten und Benediktinermönchs Dom van der Laan aus dem 20. Jahrhundert. Er benutzte die plastische Zahl als Gestaltungsprinzip, wie die Fibonacci-Reihe, den Goldenen Schnitt und die Symmetrie-Lehre. Sie bestimmt die Art und Weise, wie wir den Raum erleben.

Man kann nicht sagen, wie groß etwas ist, bis man es im Verhältnis zu etwas anderem sieht. - Dom van der Laan

Sanctuary of Sound handelt von Leere, Ewigkeit, Himmel und Erde, während die Geschichten, die aus den umgebenden Horizonten zu kommen scheinen, an andere, vergangene oder zukünftige Leben erinnern. Sanctuary of Sound ist auch ein In Memoriam für Jan Heinke, den Schöpfer der Windharfen.

Interpreten

Ermöglicht durch den Fonds Podiumkunsten

Erhalten Sie Neuigkeiten von Oranjewoud Festival per Post?
Melden Sie sich an, um unseren digitalen Newsletter regelmäßig (aber nicht zu oft) zu erhalten.

Folgen Sie #OranjewoudFestival

Oranjewoud Festival ist ein zugängliches, vielseitiges und anregendes Musikfestival in der märchenhaften Parklandschaft Oranjewoud bei Heerenveen (Friesland) | 30. Mai bis 2. Juni 2024

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie alle Cookies in Übereinstimmung mit unserer Cookie-Richtlinie. Mehr über unsere Cookie-Richtlinie